Jetzt ROI berechnen
NEU 2025: Unser Rechner analysiert komplette Balkon‑PV‑Systeme inklusive Heimspeicher – von der 300 Wp‑Steckersolar‑Lösung bis zur 1 000 Wp‑„Balkon‑Powerwall“. Pay‑back, Rendite, LCOE und CO₂‑Bilanz werden transparent berechnet – ohne versteckte Annahmen.
🌟 Warum dieser Rechner der beste im Netz ist
| Bisher | Jetzt |
|---|---|
| Nur PV‑Anlage | PV plus Speicher ≥ 1 kWh |
| Feste Strompreise | Frei wählbarer Preispfad (‑10 % bis +8 %/a) |
| Ein einzelner Ergebniswert | Bandbreiten‑ und Sensitivitäts‑Analyse |
| Keine CO₂‑Angaben | CO₂‑Einsparung & Amortisation |
| Kein Akku‑Ersatz | Automatische Speicher‑Tausch‑Zyklen |
🧮 So rechnest du deine Wirtschaftlichkeit – Schritt für Schritt
🛠️ 1 | Anlagedaten
- Anschaffungskosten PV (Module, Mikrowechselrichter, Halterung, Kabel, Versand)
- Leistung (Wp) – max. 1 000 Wp ab 2024 zulässig
- Wartung (%/a) – Reinigung, Versicherung, WR‑Tausch
- Degradation (%/a) – typisch 0,3 – 0,8 %
🗺️ 2 | Standort & Ausrichtung
- Bundesland → Globalstrahlung
- Himmelsrichtung (S, SW, SO, W, O, N)
- Montageort (Balkon, Fassade, Dach, Garten)
- Neigungswinkel (°) 0 – 90 ° (ideal 30 – 35 °)
- Verschattung – keine, leicht, mittel, stark
🔌 3 | Verbrauchsprofil
- Grundlast (W) – z. B. Kühlschrank, Router …
- Strompreis (ct/kWh) – aktueller Arbeitspreis
- Preissteigerung (%/a) – ‑10 % bis +8 %
- Nutzungsprofil – Wenig, Mittel (Home‑Office), Hoch
🔋 4 | Speicherparameter (optional)
- Preis (€) – inkl. BMS & Wechselrichter
- Kapazität (kWh)
- Depth‑of‑Discharge (DoD %) – nutzbare Kapazität
- Effizienz (% Round‑Trip)
- Lebensdauer (Jahre) – Zyklen oder Kalender
📊 Welche Kennzahlen bekommst du?
- Amortisationszeit (Jahre) – inklusive geplanter Akku‑Ersatzinvestitionen
- Jahresertrag (kWh & €, Jahr 1 und Ø über 15 J.)
- ROI (Kapitalverzinsung %, Jahr 1 & Ø)
- Levelised Cost of Energy (LCOE) (ct/kWh)
- Eigenverbrauch (kWh & %)
- CO₂‑Einsparung & CO₂‑Amortisation
- Empfohlene Rücklage bei Break‑even (€)
Alle Ergebnisse kannst du als PDF exportieren.
📈 Beispiel‑Rechnung (800 Wp + 1,5 kWh Speicher, Baden‑Württemberg)
| Kennzahl | Ergebnis |
|---|---|
| Amortisation | ≈ 9,3 Jahre |
| Ertrag Jahr 1 | 867 kWh |
| Eigenverbrauch (15 J) | 735 kWh (88 %) |
| ROI Jahr 1 | 14,6 % |
| LCOE | 30,1 ct/kWh |
| CO₂‑Einsparung Jahr 1 | 330 kg |
| CO₂‑Pay‑back | 1,7 Jahre |
(Invest: 600 € PV + 900 € Speicher; Akku‑Tausch in Jahr 5 berücksichtigt)
💡 Tipps zur Optimierung deines ROI
- Eigenverbrauch steigern: Haushaltsgeräte per Timer in Sonnenstunden legen.
- Wp‑Leistung vs. Speicher: Mehr PV‑Leistung lohnt sich nur, wenn Akku oder Grundlast den Mehrertrag nutzen können.
- Speicherkosten beobachten: LiFePO₄‑Preise fallen – ein günstigerer Ersatz in 5 Jahren verbessert die Gesamtrendite.
- Wartungskosten realistisch ansetzen: Bei balkontauglichen Mikrowechselrichtern oft < 1 %/a.
❓ Häufige Fragen (FAQ)
Berücksichtigt der Rechner eine Einspeisevergütung?
: Standardmäßig nicht (0 ct/kWh), da Mini‑PV meistens ohne Vergütung einspeist.
Kann ich mehrere Speicher konfigurieren?
: Ja. Gib Kapazität und Preis pro Modul an. Die Software verteilt Zyklen automatisch.
Wie genau ist das Ergebnis?
: Wetter, Strompreis und Nutzerverhalten bleiben Unsicherheiten. Darum liefert der Rechner Bandbreiten und einen Sensitivitäts‑Plot.
Muss ich mein Balkonkraftwerk anmelden?
: Ja, Marktstammdatenregister und Netzbetreiber. Das hat keinen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeitsrechnung.
🚀 Fazit
Mit dem Balkonkraftwerk ROI‑Rechner 2025 findest du binnen Sekunden heraus, ob sich deine Mini‑PV‑Investition – mit oder ohne Speicher – wirklich lohnt. Alle Eingaben sind offen, alle Annahmen transparent – so geht seriöse Balkon‑PV‑Kalkulation.
Rechtlicher Hinweis: Dies ist eine Modellrechnung ohne Gewähr. Preise, Technik und Gesetzeslage können sich ändern und deine Ergebnisse beeinflussen.